
Westpol
Folge 1251 | Regionalmagazin
Ungebremst in die Mietkatastrophe Kaum etwas ist essentieller als das Bedürfnis zu Wohnen. Eigene sichere vier Wände, ein Zuhause eben. Doch die Mieten steigen und steigen. Wohnraum ist knapp, Vermieter können extrem hohe Summen verlangen. Was kann die Politik in NRW dagegen tun? Warum scheinen Mietpreisbremsen nicht zu wirken? Westpol mit Fällen, die eindrücklich zeigen wie groß die Verzweiflung am Wohnungsmarkt ist. Unterbringung und Integration Werden Unterbringung und Integration zusammengedacht. Wenn man auf das Beispiel einer Landesunterkunft in Mühlheim schaut, könnte man meinen: Eher nicht. Das Land hat hier zur Entlastung bei der Aufnahme von Geflüchteten eine große Immobilie gemietet. Doch was bringt eine Unterkunft ohne gute Anbindung, Supermärkte und den Kontakt zur Bevölkerung? Die NRW Ladelücke Ab in die Verkehrswende. NRW will in die E-Mobilität. Doch wie kommen die Autofahrer bei uns überhaupt ans "E"? Westpol mit einer Reportage zur Mangelware Ladesäule und einem Blick auf Möglichkeiten, wie Wunsch und Realität in Zukunft zusammenfinden können. Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell, kritisch und hintergründig. Ob in Wirtschaft und Gesellschaft, in Schule und Beruf: die Entscheidungen, die die Politik in der Landeshauptstadt Düsseldorf trifft, gehen jeden an. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
