Wir im Saarland - Das Magazin
Regionalmagazin
• Klimaschutz und Städtebau – Forderung nach sinnvoller Umsetzung Die Hitzewelle in diesem Sommer hat es deutlich gemacht. Auch die Art und Weise wie wir unsere Städte konzipieren und bauen, muss weiterentwickelt werden. Wenn es immer heißer wird, müssen Städte umgestaltet werden - mit mehr Grün, mehr Wasser, mehr Schneisen für kühlenden Wind. Erst im Juli hatte der Bund dafür geworben und fördert deswegen Städtebauprojekte, die in diese Richtung gehen. Doch wie sieht die Umsetzung in der Realität aus? Klamme Kassen, Wohnraummangel und teilweise langfristige Genehmigungsprozesse, wie lässt sich das mit Klimaschutz vereinbaren? - Gast im Studio: Stefan Ochs, Architekt und Dozent HTW, Saarbrücken • Tunnelblick im Köllertal – Idee für neue Radstrecke Radfahrer, die aus dem Köllertal ins Saartal wollen, müssen aktuell einen großen - und teils gefährlichen - Umweg durch die Innenstadt von Völklingen fahren. Eine Gruppe von Rad-Enthusiasten hat nun einen Weg gefunden, wie das schneller und einfacher gehen würde: den schon bestehenden Radweg durch den ehemaligen Eisenbahntunnel verlängern. Eine Idee, die begeistert. • Männer- und Frauenberufe – Wegfall alter Rollenklischees Eine Frau als Dachdeckerin, ein Mann als Kosmetiker. Immer häufiger brechen alte Klischees in der Arbeitswelt auf. Immer häufiger drängen Frauen in klassische Männerberufe und umgekehrt. Die Arbeitswelt ist im Wandel. Wie aber zeigt sich das bei den Auszubildenden? Wie sieht es aus mit dem weiblichen und männlichen Nachwuchs im für sein Geschlecht noch immer ungewohnten Beruf? Wir begleiten zwei Azubis, die gegen den Strom schwimmen. • Unerwarteter Nachlass - Suche nach Erben Im Grunde ist es ja der normale Lauf der Dinge. Wenn ein Mensch verstirbt, na klar, dann erben die Angehörigen. In den meisten Fällen hält man sich an das Testament des Verstorbenen und der Nachlass geht dann an die Hinterbliebenen. Und doch hört man immer mal wieder von anderen Fällen. Wer erbt eigentlich, wenn es keine Angehörigen gibt, oder wenn man sie trotz intensiver Suche einfach nicht findet? Wir haben einen solchen, einen ganz besonderen Fall gefunden und sind der Sache mal nachgegangen. Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite