Quarks
Folge 178 | Wissen
Die letzten Jahre gehören zu den heißesten und trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Portugal, Frankreich und Italien herrscht bereits Dürrealarm. Und obwohl es in Deutschland immer wieder regnet, sind auch hier die Böden an vielen Orten viel zu trocken. Der langfristige Trend zeigt: es wird immer wärmer - auch bei uns. In den kommenden Jahrzehnten werden weitere lange Hitzewellen und Trockenperioden auf uns zukommen. Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Kommt es demnächst sogar zu einem Kampf ums Wasser? Quarks erklärt, wie es wirklich um unser Wasser steht, und zeigt, mit welchen Strategien wir uns an die neue Situation anpassen können. Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite