Land und Leute
Staffel 24, Folge 4 | Land + Leute
Forschung und Diskussion zu Vollspaltenböden: Ein Forschungsprojekt der BOKU Wien könnte neue Wege für Schweinehalter aufzeigen. "Land und Leute" geht in einer Reportage der Thematik Vollspaltenböden und der Diskussion um deren Verbot nach. Die längere Übergangsfrist bis 2040 für ein Verbot der "unstrukturierten Vollspaltenbuchten ohne Funktionsbereich, also Liegebereich, in der Schweinehaltung" wurde vom Verfassungsgerichtshof gekippt. Gut die Hälfte der österreichischen Schweinehalter ist davon betroffen. Nun soll das Verbot bereits ab 2030 gelten, geht es nach dem Vorschlag des Gesundheitsministers. Die Diskussion mit Vertretern der Landwirtschaft ist im Gang. Die BOKU Wien analysiert in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten verschiedene Haltungssysteme, um bestehende Schweineställe zu adaptieren. Ziel des Forschungsprojekts ist es, das Tierwohl zu steigern und dabei die Wirtschaftlichkeit im Auge zu behalten. Denn vor allem finanziell und in punkto Planungssicherheit sei für viele Landwirtschaftsbetreiber bis dato noch keine Lösung in der Sache gefunden. Das "Land und Leute"-Team besucht auch zwei Landwirte in der Buckligen Welt und im Mostviertel in Niederösterreich, die betroffen sind, schon viel in ihre Ställe investiert haben und weiter umstrukturieren.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite