Kulturzeit
Folge 6091 | Kunst + Kultur
Themen der Sendung: • "Gerechtigkeit für Tiere - Unsere kollektive Verantwortung" von Martha Nussbaum Dass Menschen den Tieren das Leben schwer machen, sie oft bewusst, noch häufiger aber unbewusst, quälen, daran besteht kein Zweifel. Wie also können wir die Rechte der Tiere stärken? Mit dieser Frage beschäftigt sich Martha Nussbaum, eine der einflussreichsten Philosoph*innen der Gegenwart, in ihrem neuen Buch "Gerechtigkeit für Tiere - Unsere kollektive Verantwortung". Nussbaum beansprucht einen geradezu revolutionären Ansatz: Tiere, so sagt sie, müssen nicht nur als eigenständige Subjekte verstanden werden, denen man selbstverständlich keine Gewalt zufügen darf. Sie geht einen entscheidenden Schritt weiter und fordert: Jedes einzelne Tier, das über eine eigene Sicht der Welt verfügt, muss das Recht haben, alle seine Fähigkeiten entsprechend seiner Art auszuleben. Diese Forderung geht weit über bereits herrschende Tier- und Naturschutzgesetze hinaus. Sie erfordert ein komplettes Umdenken, und zwar weltweit. Eine Utopie? Vielleicht, aber Unterstützung bekommt die Philosophin Martha Nussbaum auch von Juristen wie Jens Kersten. Beide fordern - gar nicht philosophisch, sondern handfest juristisch -, dass Tiere zum Rechtssubjekt gemacht werden müssen. Denn: Ohne Klagerecht kann es keine Gerechtigkeit geben. • Schule als Systemversagen? - Gespräch mit Klaus Hurrelmann
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite