
nano
Wissenschaft
• aktuell: Bilanz Klimagipfel Von Montagabend bis Mittwoch früh wurde der Abschlusstext verhandelt. Jetzt steht er. Und er ist besser als erwartet. Was den zentralen Punkt angeht, den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern, ist es der stärkste Text, der jemals von einer COP verabschiedet wurde. Details und Einschätzungen aus Dubai. • The Sustainable City – Dubais nachhaltiger Stadtteil Dass Dubai auch Klimawandel, Energieeffizienz und smarte Technologie gelegentlich im Blick hat, beweist ein ambitioniertes Stadtentwicklungsprojekt. Die brütende Sonne nutzen, wo es geht - das versucht die „Sustainable City“ am Stadtrand der Metropole Dubai. Hier bleibt kaum ein Quadratzentimeter Dachfläche ungenutzt. Über die Hälfte des Energiebedarfs kommt hier von Solaranlagen. • Roboter in der Pflege Deutschland hat eine massive Versorgungslücke. Im Jahr 2030 werden laut Barmer Pflegereport rund 6 Millionen Menschen pflegebedürftig sein. Gleichzeitig nimmt die Zahl derer ab, die in der Pflege arbeiten. Voraussichtlich werden in den kommenden Jahren mehr als 500.000 Vollzeitkräfte fehlen. Automatische Assistenzsysteme scheinen da eine gute Lösung zu sein, um die angespannte Situation in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufzufangen. • Flussfahrt mit Laser Die Aussagen altgriechischer Philosophie: „panta rhei – Alles fließt“ und „Kein Mensch steigt zweimal in denselben Fluss“, sind in Zeiten des Klimawandels für die Geowissenschaften aktueller denn je. Durch Veränderungen von Zu- und Abflüssen oder steigendem Meeresspiegel verändert sich die Geografie von Flüssen und Küstengewässern immer schneller. Das kann fatale Folgen für die Schifffahrt haben, wenn sich wichtige Informationen, zum Beispiel über die Gewässertiefe, die Boden- und Uferbeschaffenheit, die Sohlenstruktur, das Längs- und Querprofil u.v.m. schneller ändern, als Gewässerkarten aktualisiert werden können.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
