

Stationen
Kirche + Religion
Waffen liefern ja oder nein? Militärische Gewalt oder Pazifismus um jeden Preis? Fragen, die seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine die etwa 20 Millionen Protestantinnen und Protestanten in Deutschland mehr denn je spalten und auch den Evangelischen Kirchentag in Nürnberg dominierten. Denn gerade die Christentreffen waren seit jeher nicht nur ein Ort gesellschaftlicher Auseinandersetzung, sondern auch Großdemonstrationen für den Frieden. Diesmal jedoch war der Krieg näher, konkreter und damit auch präsenter, die Spaltung der Evangelischen Kirche deutlicher - sowohl bei der Kirchenführung als auch an der Kirchenbasis. In Nürnberg haben prominente Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Militär miteinander über Krieg und Frieden diskutiert. Religion erleben - der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste anderer Religionen oder Stationen des Lebens: Die Sendung fragt, wie Menschen denken und glauben und ermöglicht den Zuschauern, Religion (mit) zu erleben und ihre eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
