Eisenbahn-Romantik
Folge 897 | Landschaftsbild
Eisenbahnknotenpunkten des deutschen Nordostens. Begonnen hat alles mit dem Status einer königlich-preußischen Kürrasierstadt im 18. Jahrhundert. Pasewalk wuchs zum militärischen Standort mit moderner Eisenbahn-Infrastruktur. Als "Tor in den Osten" spielte der Bahnhof Pasewalk im Ersten und auch Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle. Und auch der sich parallel entwickelte Tourismusverkehr Richtung Ostseeküste ließ Pasewalk aufblühen. Zu DDR-Zeiten (1949 - 1990) behielt der Bahnhof seine wichtige militärische Funktion für die in der Region stationierte NVA. Heute gilt die Station als abgelegen, fast vergessen. Der Film zeigt anhand eindrucksvoller Archivaufnahmen, welche spannende Geschichte sich hinter dem heutigen Bahnhof Pasewalk verbirgt. (SWR)
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite