
Eine neue Welt
Folge 3 | Gesellschaft + Soziales
In dieser Episode beweist Cyril Dion, dass sich die Erde zu neuem Leben erwecken lässt. Eine der schönsten globalen Initiativen der letzten Jahre wurde von einem neunjährigen Jungen initiiert, der in Mexiko eine Wiederaufforstungsorganisation gegründet und weltweit Tausende von Kindern inspiriert hat. Auch die Kreislandwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. In Benin produziert ein völlig autonomer Bauernhof ohne Erdöl seine Energie. Cyril ergründet auch, wie eine Gesellschaft mit neuen Vorbildern aussehen könnte. Zum Beispiel bei deutschen Waldorfschülern, die viel selbstständiger erzogen werden und aus denen später Erwachsene werden, die sich für einen nachhaltigen, resilienten und lokalen Lebensstil entscheiden. In Dublin trifft er die Organisatoren einer neuen Parlamentsform, die die Zivilgesellschaft einbezieht und echte Debatten und sogar Referenden durchführt, die selbst bei umstrittenen Themen zu unerwarteten Ergebnissen führen. Heute braucht es Umweltaktivisten, Ungehorsame, aber auch soziale Unternehmer, mutige Abgeordnete, NGOs, Filmemacher und Journalisten - unter der Voraussetzung, dass von all diesen Akteuren eine gemeinsam koordinierte Strategie verfolgt wird. Hierfür, glaubt Cyril, braucht es ein neues, gemeinsames Narrativ, um der menschlichen Existenz und Zivilisation wieder einen Sinn zu geben. Die Klimasituation ist dramatischer denn je. Wie konnte es so weit kommen? Und wie kann die Menschheit sich auf die gravierenden Konsequenzen einstellen? Cyril Dion hat mehr als 15 Länder in der ganzen Welt bereist und Menschen getroffen, die in einer Region, einem Land oder einem bestimmten Tätigkeitsfeld neue Wege gehen – Frauen und Männer, die sich für die Renaturierung von Landflächen und Ozeanen, die Schulen von morgen oder die Zukunft der Demokratie einsetzen und tagtäglich um eine zweite Chance für unseren Planeten kämpfen. Dabei zeigt Cyril Dion, dass es jenseits von Fatalismus Hoffnung auf ein gerechteres Leben für alle gibt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
