Tierische Überlebenskünstler
Staffel 1, Folge 7 von 12 | Tiere
Bestimmte Tierarten haben sich besonders gut an ihre Umwelt angepasst. Die Dokumentationsreihe zeichnet die Evolution dieser Arten nach und demonstriert ihre erstaunlichen körperlichen Eigenschaften. Bei den Menschenaffen sorgte die Evolution des Gehirns dafür, dass sie sich zu komplexen Geschöpfen und sozialen Wesen entwickelt haben. Auch andere Tiere benutzen Werkzeuge, aber nur die Menschenaffen sind in der Lage, ihre Hände dabei asymmetrisch zum Einsatz zu bringen. Jüngsten Forschungen zufolge entstand der friedliche Charakter der Bonobos durch einen Domestizierungsprozess ähnlich dem der Haushunde. Maßgeblich für die gelungene Umweltanpassung der Menschenaffen ist ihr komplexes Gehirn, dessen Evolution in engem Zusammenhang mit der Entwicklung von körperlichen Merkmalen, von Intelligenz und von sozialen Kompetenzen steht. Auch andere Tiere benutzen Werkzeuge, aber nur die Menschenaffen sind in der Lage, ihre Hände dabei asymmetrisch zum Einsatz zu bringen. Das Sozialleben der Primaten ist - wie beim Menschen - an die Evolution einer bestimmten Hirnregion, der Amygdala, gebunden. Jüngsten Forschungen zufolge entstand der friedliche Charakter der Bonobos durch einen Domestizierungsprozess ähnlich dem der Haushunde. Bestimmte Tierarten haben sich besonders gut an ihre Umwelt angepasst. Anhand neuester Forschungsergebnisse stellt die Dokumentationsreihe die Evolution und die erstaunlichen körperlichen Eigenschaften dieser Arten dar.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite