Der Papa sagt mir nicht, wen ich heiraten soll
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Die Geierwally
Drama
Der verschuldete Bergbauer Franz Flender (Siegfried Rauch) will seine Tochter Wally (Christine Neubauer) zu einer Vernunftehe mit dem wohlhabenden Landwirt Joseph Gruber (Martin Feifel) zwingen. Der aufrechte Joseph war ihre Jugendliebe, hatte jedoch, während Wally in München Landwirtschaft studierte, eine andere geheiratet. Das hat die stolze Wally ihm nie verziehen. Obwohl der inzwischen verwitwete Joseph ernste Absichten hat, widersteht sie hartnäckig all seinen Annäherungsversuchen. Selbst als der frischgekürte Schützenkönig beim großen Fest mit ihr tanzen will, glaubt Wally, dass Joseph es nur auf den väterlichen Hof abgesehen hat, und brüskiert ihn vor der Dorfgemeinschaft. Wütend beschimpft Joseph die Eigensinnige als "Geierwally" - mit Anspielung auf den zahmen Steinadler, den sie liebevoll großgezogen hat. Nach diesem Eklat wird der Flenderbauer Zielscheibe des Gespötts. Im Streit verliert er die Beherrschung und geht auf Wally los, die daraufhin den Hof verlässt und sich auf eine einsame Berghütte zurückzieht. Doch so schnell gibt Joseph nicht auf. Als er Wally in der Abgeschiedenheit besucht, weist sie ihn - obwohl sie mit Fieber daniederliegt - erneut ab. Flenders heimtückische Magd Veronika (Petra Berndt) spielt sich unterdessen als Bäuerin auf und versucht, den attraktiven Witwer Joseph für sich zu gewinnen. Sie erzählt dem Bauer, der von schweren Schuldgefühlen seiner einzigen Tochter gegenüber geplagt wird, eine dreiste Lüge über Wally, was dem Alten das Herz bricht. Als der Vater auf dem Totenbett liegt, kehrt Wally zurück. Der moderne Heimatfilm interpretiert die mehrfach adaptierte Geschichte um die legendäre "Geierwally" als dramatische Auseinandersetzung einer starken jungen Frau, die sich gegen die überkommenen Vorstellungen ihres tyrannischen Vaters durchsetzt. In weiteren Hauptrollen sind Siegfried Rauch, Martin Feifel und Petra Berndt zu sehen. Wilhelmine von Hillerns volkstümliche Buchvorlage "Die Geierwally" erschien erstmals 1875. Der erfolgreiche Roman eroberte in dramatisierter Form die Schauspielbühnen und wurde schon viermal verfilmt: Bereits 1921 drehte E. A. Dupont die erste "Geierwally" mit Stummfilmstar Henny Porten. 1940 verfilmte Hans Steinhoff den Stoff mit Heidemarie Hatheyer als Wally. 1956 griff Franz Cap die Geschichte mit Barbara Rütting auf und zuletzt inszenierte Walter Bockmayer 1987 eine Persiflage.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite