
Bob Dylans Amerika
Folge 2 | Land + Leute
Genauso wie Bob Dylan damals zieht es heute auch Wolfgang Niedecken nach Woodstock, ins Mekka der Hippie-Bewegung. Der Ort liegt nur gut zwei Autostunden nördlich von New York. Dort lässt sich der Kölner Musiker von alteingesessenen, echten Woodstockern erklären, was noch vom Zauber der Hippie-Ära und dem weltbekannten Woodstock-Festival von 1969 übrig geblieben ist. Mit dabei sind alte Weggefährten Bob Dylans und wahre Legenden. So auch Rockstar-Fotograf und Woodstock-Chronist Elliott Landy. Unter Dylan-Kennern sorgt aber besonders ein Ort für leuchtende Augen: "Big Pink". In dem rosafarbenen Sommerhaus nahm Bob Dylan zusammen mit den Musikern von The Band in den 1960er-Jahren die legendären "Basement Tapes" auf. Grund genug für Wolfgang Niedecken, vor Ort selbst ein Lied des großen Meisters einzuspielen - tatkräftig unterstützt von der Folklegende Happy Traum. Natürlich darf ein Ausflug zum Veranstaltungsort des Woodstock-Festivals selbst nicht fehlen. Denn auch wenn Bob Dylan damals nicht dort aufgetreten ist, so gilt diese Veranstaltung bis heute als der Höhepunkt der amerikanischen Gegenkultur und als bedeutender Meilenstein der amerikanischen Musikgeschichte. Film von Hannes Rossacher
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
