nano
Wissenschaft
• aktuell: Neues vom Fusionsreaktor JET Die Kernfusions-Versuchsanlage JET im britischen Culham bei Oxford. Hier wird Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Denn ein bedeutender Schritt hin zur Fusionsenergie und damit zur Gewinnung nachhaltiger und kohlenstoffarmer Energie ist gelungen. Im Gespräch: Athina Kappathou, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik • Impfungen Kinder U5 Hunderte Anfragen von besorgten Eltern, die ihre Kinder unter 5 Jahren gerne gegen Corona impfen lassen möchten - damit ist eine Münchner Kinderarztklinik konfrontiert, die eine off-Label Impfung für die Kleinen anbietet. Denn ein Corona-Kinderimpfstoff für diese Altersgruppe ist noch nicht zugelassen. • Corona in Schweden Schweden entschied sich seit Beginn der Pandemie für einen Sonderweg. Keine Masken, keine Schulschließungen, keine Lockdowns. Mittlerweile hat das Land aber einen digitalen Impfpass eingeführt, was viele Schweden*innen auf die Straße treibt. • Kerosinregen verunsichert Betroffene Wenn beim normalen Benzin tanken an der Autotankstelle mal eine Tasse voll daneben geht, dann hat das zu Recht einen hohen Aufwand zur Folge. Bis hin zum möglichen Feuerwehreinsatz. Doch am Himmel über Deutschland gelten scheinbar andere Gesetze. Denn hier werden jedes Jahr viele hunderttausend Liter des ebenfalls umweltschädlichen Flugzeugtreibstoffes Kerosin einfach in die Umwelt abgelassen. "Fuel Dumping" nennt sich dieser Vorgang. • #homeoffice Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite