Stationen
Kunst + Kultur
Wie genießen wir unser Leben? Und was genießen wir? Wie wichtig ist Genuss für ein glückliches Leben? Lebt der Mensch richtig, wenn er besonders viele Genussmomente in seinem Leben sammelt? Wo ist die Grenze zur Völlerei, der Todsünde? Oder führt es zu einem erfüllten Leben, einem Übermaß an Genüssen zu entsagen? Kann Verzicht, kann ein bescheidenes Leben höchsten Genuss bedeuten? Möglicherweise verspürt ein Veganer besonderen Genuss beim Essen, weil er sich darüber bewusst ist, dass kein Lebewesen stirbt. Während es vielleicht für den Feinschmecker kein größeres Vergnügen gibt, als stundenlang am Grill zu stehen und raffinierte Fleischgerichte zuzubereiten. Gibt es den richtigen Genuss? Ist Genuss nur ein Kreisen um sich selbst? Hat der Religionsphilosoph Kierkegaard recht, wenn er sagt: "Die meisten Menschen hasten so sehr nach Genuss, dass sie an ihm vorbeirennen." Religion erleben – der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Es wird gefragt, wie Menschen denken und glauben. Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite