
Gesundheit!
Magazin
Themen u.a.: • Pilze sammeln: Zur Bestimmung nicht auf Apps verlassen! Die Pilzsaison hat wieder begonnen und viele verlassen sich bei der Bestimmung der Pilzart auf ein App. Doch Experten warnen davor, die Apps seien nicht verlässlich genug. Wer gefährliche Doppelgänger erkennen will, sollte am besten eine Korbanalyse machen lassen, die zur Pilzsaison von Vereinen oder der mykologischen Gesellschaft angeboten wird. Bei einigen Giftpilzen, wie dem grünen Knollenblätterpilz, reicht schon eine kleine Menge, um eine tödliche Vergiftung auszulösen. • Hodenkrebs: Gute Heilungschancen, wenn rechtzeitig erkannt Im letzten Jahr sorgten gleich vier Fußballprofis durch eine Hodenkrebserkrankung für Schlagzeilen, einer davon Timo Baumgartl. Der Fußballer geht offen damit um und rät, regelmäßig zur Krebsvorsorge zu gehen. Es ist wichtig, dass das Thema aus der Tabu-Ecke herauskommt, denn je früher Hodenkrebs diagnostiziert wird, desto größer sind die Heilungschancen. Grundsätzlich ist Hodenkrebs bei jungen Männern die häufigste bösartige Erkrankung, rund 4.000 junge Männer sind jährlich davon betroffen. • Gluten- und laktosefreie Produkte: Nicht immer sind sie gesünder Die sogenannten Frei-Von-Produkte boomen. Immer mehr Hersteller setzen auf Bezeichnungen, wie laktosefrei, oder glutenfrei. Das verkauft sich gut, denn viele Käuferinnen und Käufer nehmen an, dass die Produkte automatisch besser seien. In Gesundheit! erklären Expertinnen, warum gesunde Menschen Frei-Von-Produkte nicht brauchen und warum sie sogar schädlich sein können. Außerdem begleitet Gesundheit! Patienten mit Zöliakie und Laktoseintoleranz und fragt nach, was die Kennzeichnung für sie bedeutet. • Linsen, Bohnen, Erbsen: Hülsenfrüchte sind starke Eiweißlieferanten Wer sich vegetarisch, vegan, oder einfach insgesamt gesünder ernähren möchte, der setzt auf Hülsenfrüchte. Ob Kidneybohnen, Edamame oder Kichererbsen - sie liefern jede Menge pflanzliches Eiweiß und viele weitere Mineralstoffe und Vitamine. Beliebt sind sie als Fleischersatz, zum Beispiel in Bowls. Reporter Fero Andersen besucht zwei Schwestern, die auf ihrem Hof verschiedene Arten von Hülsenfrüchten anbauen. Außerdem trifft er zwei Forscherinnen, die der Wirkung der Lupine auf den Darm nachgehen. Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun - für sich selbst und für die ganze Familie. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
