Snowhow - Unglaubliche Wintergeschichten aus dem hohen Norden
Gesellschaft + Soziales
Ein Helikopter balanciert rotierende Kreissägen durch schneeverhangene Tannen, um Stromleitungen vor umstürzenden Bäumen zu schützen. Schlittschuhwanderer gleiten über zugefrorene Flüsse und bringen das Eis zum "Singen". Ein Klimaforscher spielt Xylofon auf zurechtgeschnitzten Eisblöcken. Man sollte den Winter feiern, so lange es ihn noch gibt: mit spektakulären, skurrilen und berührenden Geschichten aus der Kälte in den nordischen Ländern wie man sie so zuvor noch nicht gesehen hat. Für diese aufwendige Dokumentation haben sich die öffentlich-rechtlichen Sender Skandinaviens zusammengetan, um zu erkunden, wie die Menschen mit dem strengen Winter im hohen Norden klarkommen. Welches "Snowhow" sie haben, um mit meterhohem Schnee auf den Straßen, monatelang zugefrorenen Flüssen und dauernder Dunkelheit umzugehen. Mit Spaß zum Beispiel, wenn sich das Eiskarussell auf dem Dorfteich dreht. Mit Eleganz, wenn ein Dutzend Räumfahrzeuge wie ein riesiges Maschinenballett durch das Schneetreiben auf der Rollbahn tanzt. Mit Tricks, wenn die Bauern schwarz gefärbten Kalk auf ihren Feldern ausbringen, um die Schneeschmelze zu beschleunigen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite