Kluge Pflanzen
Folge 2 | Natur + Umwelt
Pflanzen setzen Duftbotschaften ein, um sich mit ihrer Umgebung zu verständigen - mit Tieren und Nachbarpflanzen. Wissenschaftler entdecken immer neue "Sprachbegabungen" im Pflanzenreich. So etwa in der Wüstenlandschaft des US Bundesstaats Utah. Hier führt der Wilde Tabak den Kampf seines Lebens gegen gefräßige Feinde. Er setzt dabei auf hochwirksame Nervengifte, doch ohne seine Hilferufe nach Verbündeten wäre er verloren. Volker Arzt und sein Team verfolgen den dramatischen Kampf in der amerikanischen Wüste. In Mexiko belauschen sie friedliche Limabohnen, die so friedlich nicht sind: Sie rufen "Bodentruppen" und "Luftgeschwader" herbei und installieren sogar ein eigenes Frühwarnsystem. Pflanzen sind demnach alles andere als passive Wachstumsroboter. Sie setzen sogar elektrische Signale ein, um Nachrichten zwischen Blättern und Wurzeln auszutauschen - und das, obwohl sie keine Nerven haben. Sie sprechen auf Betäubungsmittel an und lassen sich narkotisieren.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite