Die Schweiz von oben - Vom Zauber der Alpenrepublik
Natur + Umwelt
Als vor Millionen Jahren die Afrikanische und die Eurasische Kontinentalplatte aufeinanderstiessen, formten sie das Wahrzeichen der heutigen Schweiz: das Matterhorn. Seine Schönheit hat Dichter und Malerinnen inspiriert, seine Gefährlichkeit die Abenteurer. Rund 500 Menschen haben beim Versuch, den Gipfel des Matterhorns zu besteigen oder wieder von ihm herunterzukommen, ihr Leben gelassen. Die Schweiz hat von ihren Bergen schon früh profitiert. Im Schutz der Gebirge konnten die Kantone wachsen und gedeihen. Im Mittelalter schafften es die Eidgenossinnen und Eidgenossen unter der Führung von Bern, die fremden Herrscher aus Burgund abzuschütteln, ebenso die Habsburger, die sich aus ihrem Stammland, der Schweiz, schmachvoll zurückziehen mussten. Der kleine Stadtstaat Bern wuchs zu einer europäischen Grossmacht heran.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite