Planet Wissen
Folge 535 | Wissenschaft
Das Trinkwasser gilt als das bestkontrollierte Lebensmittel. Zweifel daran wecken viele Nachrichten: Grundwasserbelastung durch Landwirtinnen und Landwirte, Medikamentenrückstände in Flüssen und Seen sowie hartnäckige Killerkeime aus Kliniken werfen viele Fragen auf. Die stellen die "Planet Wissen"-Moderator*in Birgit Klaus und Dennis Wilms ihren Gästen. Eingeladen sind Olaf Kaspryk, Chef der Stadtwerke Rastatt und der Toxikologe Edmund Maser. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Geschichte der Wasserversorgung und klären, wie sauber das Trinkwasser wirklich ist und was die in jüngerer Zeit erkannten Umweltprobleme für die Zukunft der Klärwerke bedeuten. Zu Gast im Studio: Olaf Kaspryk ist seit 2009 Chef der Stadtwerke Rastatt und damit auch für die Wasserversorgung der Kommune verantwortlich. Durch Zufall stellte der Bau- und Wirtschaftsingenieur 2013 fest, dass im Wasser von zwei der Rastatter Wasserwerke Substanzen aus der Stoffgruppe der sogenannten per- und polyfluorierte Chemikalien sind, die dort nicht hineingehören und über deren Wirkung auf den menschlichen Organismus wenig bekannt ist. Dies war der Auslöser für eine millionenschwere Investition, die am Ende alle Wasseranschlussbesitzer*innen der Region über höhere Wasserpreise bezahlen müssen. Edmund Maser ist Professor für Toxikologie am Fachbereich Medizin der Uni Kiel. Nach einem Lehramtsstudium unter anderem in Biologie promovierte er in Pharmakologie und Toxikologie und forscht heute unter anderem über molekular- und mikrobiologische Ansätze zur Sanierung kontaminierter Böden und Abwässer.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite