A Christmas Carol
Geistliche Musik
"A Christmas Carol" von Charles Dickens ist eine der beliebtesten Weihnachtserzählungen überhaupt. In der Geschichte geht es um den Buchhalter Mr. Scrooge, der Weihnachten für eine einzige Verschwendung von Geld und Zeit hält. Als ihm eines Nachts auf geheimnisvolle Weise seine Sterblichkeit und das Elend vieler Mitmenschen vor Auge geführt werden, lässt er sich rühren. Und das Publikum mit ihm. Die NDR Radiophilharmonie hat aus der bekannten Geschichte ein ganz besonderes Weihnachtsstück für Kinder ebenso wie für Erwachsene gemacht: Zusammen mit hochkarätigen Schauspielern wurde "A Christmas Carol" halbszenisch inszeniert, sodass Dickens` Figuren förmlich zum Leben erwachen. Die Musik stammt von Henrik Albrecht, der schon vor Jahren das Orchesterhörspiel im Auftrag des NDR komponiert hat. 2012 war es nicht nur ein bewegendes Weihnachtskonzert für das Publikum live im Konzertsaal, sondern die daraus entstandene CD hat auch den Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO gewonnen. Die Musik wirkt aus unterschiedlichsten Gefühlen und Stimmungen erwärmend. In der Partitur verstecken sich auch eine Reihe bekannter Weihnachtslieder. "A Christmas Carol" ist Teil der Reihe "KonzertPlus" der NDR Radiophilharmonie. Unter dem Namen "KonzertPlus" konzipiert und produziert das Orchester seit Beginn der Corona-Pandemie ein besonderes Videoformat. Stets in Verbindung mit klassischer Musik entsteht hier eine unkonventionelle Kunstform. Die Kompositionen werden in erweiterte Kontexte gestellt, verbinden sich mit Filmbildern, Texten, Schauspiel, Interviews und mehr, eben das Plus zum Konzert. Weitere Informationen unter ndr.de/konzertplus
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite