Markt
Wirtschaft + Konsum
• Tricks mit Klimalabels: Wie manche Hersteller mit der Umweltmasche werben Auf Verpackungen von Produkten findet man immer häufiger Klimalabels. Die sollen der Kundschaft suggerieren: Das hier wurde "CO2-neutral" hergestellt, oder "klimaneutral", oder sogar "klimapositiv". Doch Verbraucherschützer kritisieren: Solche Klimalabel werden meist von privaten Zertifizierungsunternehmen vergeben. Ihre Auftraggeber sind häufig die Hersteller selbst! Experten meinen, bei dieser Masche handelt es sich meist um billige Marketing-Tricks. Markt deckt auf! • Hausfassade sanieren: Handwerker im Check Die Fassade ist für Hausbesitzer so etwas wie die Visitenkarte des Eigenheims. Und alle paar Jahre ist ein neuer Anstrich fällig. Maler- und Lackierbetriebe versprechen in solchen Fällen häufig gute Arbeit für wenig Geld. Doch bei der Fassadensanierung gibt es so einige handwerkliche Fallstricke. In unserer Stichprobe jedenfalls haben nicht alle eine gute Figur gemacht. • Video-Licht: Besser aussehen in der Konferenz Videokonferenzen sind in der Corona-Pandemie für viele Normalität. Arbeitstreffen oder auch Wiedersehen mit Freunden finden häufig virtuell statt. Wer dabei eine gute Figur machen will, sollte neben einer stabilen Internetverbindung vor allem auf das richtige Licht achten. Im Handel gibt es dafür spezielle Lampen, in ringförmig oder eckig, mit einstellbaren Helligkeitsstufen und Smartphone-Halterung. Doch welches Modell ist am praktischsten und welches rückt einen tatsächlich ins bessere Licht? Markt will’s wissen! • Ende der EC-Karte: So teuer kann bald Geldabheben sein Gerade in den letzten Jahren ist es völlig normal geworden, alles Mögliche kontaktlos mit Karte zu bezahlen. Und wenn wir die Karte zücken, dann ist es meist die Girokarte. Aber die könnte nun bald ausgedient haben. Die Banken haben mit den sogenannten Debit-Karten eine Nachfolgerin am Start, doch die hat auch Nachteile. • Marke gut, alles gut? McDonalds und der Big Mac Seit gut 50 Jahren gibt es McDonalds in Deutschland. Mit rund 1450 Filialen ist der weltweit umsatzstärkste Fast-Food-Konzern auch in Deutschland Marktführer. Der beliebteste Burger auf der Speisekarte ist der Big Mac. Doch wie gut ist der Klassiker tatsächlich? Wir haben mit einem Marketing-Fachmann, einer Köchin und einer echten "Bouletten-Expertin" ausprobiert, wie das Produkt in Sachen Optik, Geschmack und Wiedererkennbarkeit abschneidet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite