Einfach genial
Technik
Die fleischlose Fleischerei Vier junge Männer haben in Dresden ihre eigene Fleischerei eröffnet. Das Besondere: Es ist die erste in Mitteldeutschland, die Braten, Salami, Leberkäse, Sülze oder Gulasch anbietet, ohne dass dafür ein Tier geschlachtet wurde. Während Supermärkte bereits zahlreiche solcher veganen Alternative anbieten, sind solche kleinen Läden mit „Handgemachtem“ jetzt erst im Kommen. Henriette schaut hinter die Kulissen der veganen Fleischerei, hilft bei der Zubereitung einer Salami und geht der Frage nach, warum die Leute Lebensmittel kaufen, die wie Fleisch oder Wurst aussehen, aber keine sind. Haare gegen Ölverschmutzungen Dass abgeschnittenen Haare Motoröle binden können erfuhr Friseurmeistern Janine Falke aus Kiel aus den Medien. Bei der Ölkatastrophe in Mauritius sammelten Bewohner Haare, stopften sie in Strümpfe und holten so das Öl aus dem Meer. Das spornte sie an zu Tüfteln. Sie sammelt die Haare ihrer Kundinnen und Kunden und verarbeitet sie zu einem Vlies. Das kann zum Aufsaugen von Ölen genutzt werden. Sie kommt, dank einer speziellen Filztechnik, ohne Kunststoffträgermaterial aus. Wenn ihre Erfindung ein offizielles Zertifikat erhält, will sie ein Netzwerk von Friseursalons aufbauen, um möglichst viele abgeschnittene Haare zu recyceln. Handarbeit trotz Handicap Simone Klostermann, Tüftlerin aus Nutethal betreibt einen Laden für Hobby und Basteln und gibt auch Kurse. Dabei hatte sie eine Begegnung mit einer Frau, die durch einen Schlaganfall eingeschränkt war und ihrem Hobby, dem Stricken, nicht mehr nachgehen konnte. Für Menschen wie sie, die eine Hand nicht mehr oder nur eingeschränkt bewegen können, hat Simone eine Strick- und Häkelhilfe entwickelt. Mit etwas Übung können die Betroffenen wieder schöne Dinge kreieren. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin "Einfach genial", das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite