nano
Wissenschaft
• Dürre und Grundwasser Anhaltende Dürre setzt Deutschland unter Zugzwang: ohne bessere Bewirtschaftung des Grundwassers könnte künftig in wasserarmen Regionen die Trinkwasserversorgung gefährdet sein. • Hotspot New Orleans – Klimawandel Von Jahr zu Jahr entwickelt sich New Orleans mehr und mehr zu einem Hotspot – buchstäblich. Steigende Temperaturen gefährden Menschenleben. Die Washington Post schreibt von dem „irrsinnigen New Orleans Hitzerekord, über den niemand spricht“. Nach dem verheerenden Hurrikan Ida im August schrieb die New York Times, der „größte Killer in New Orleans“ sei die Hitze. Hitze, so David Hondula, Professor an der Arizona State University, sei „eine Gefahr, deren wir uns schlicht nicht genügend gewidmet haben.“ • Schweizer Gletschervolumen halbiert Alle Gletscher in der Schweiz schmelzen momentan, stellen ETH-Forschende fest. Erstmals ist klar, wie viel Volumen Eis die Gletscher genau verloren haben. Die ETH Zürich und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, haben den Rückgang der letzten 100 Jahre berechnet. • Emirate: Der Regenmacher In den Emiraten ist Regen eine Seltenheit. Im Rahmen eines Wolken-Impfprogramm werden Salzpartikel in die Luft geschossen, die das Wasser binden und Regen erzeugen sollen. • #wetter Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite