
Dinosaurier - Die Jagd nach DNA
Staffel 52, Folge 17 von 18 | Wissen
Dr. Mary Schweitzer, eine Paläontologin an der Universität von North Carolina, sorgte im Jahr 2005 für eine wissenschaftliche Sensation, als es ihr gelang, im versteinerten Knochen eines Tyrannosaurus Rex organisches Material nachzuweisen, was man bis dahin ausgeschlossen hatte. Aber erlauben die Überreste roter Blutkörperchen eines vor 68 Millionen Jahren ausgestorbenen Dinosauriers neue Rückschlüsse auf das Leben und den Untergang der Giganten, die einst unsere Welt bevölkerten? Dr. Schweitzer kann zumindest die enge Verbindung zwischen Dinosauriern und Vögeln bestätigen und eine Verwandtschaft zwischen dem T-Rex und dem Strauß nachweisen. Und auch wenn wir nach wie vor nicht wissen, welche Augenfarbe der Gigant hatte oder wie seine Haut beschaffen war, so ist die Aussicht, doch noch auf verwertbares genetisches Material der Dinosaurier zu stoßen ein bedeutsamer Schritt in der Welt der Wissenschaft, weg vom Hollywood-Image und näher an die Wahrheit.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
