Quarks
Folge 89 | Wissen
Spermien zählen zu den kleinsten Zellen im menschlichen Körper und dennoch verfügen sie über erstaunliche Fähigkeiten. Und die brauchen sie, um eine Eizelle zu erreichen und zu befruchten. Jeder Mensch verdankt sein Leben diesen winzigen Experten. In der Welt der Forschung haben sie einen Imagewechsel durchlebt: Vom starken Einzelkämpfer im Wettkampf um die Eizelle bis zum sensiblen Teamplayer. Doch auch wenn wir immer mehr über Spermien wissen - es steht nicht gut um sie. Aktuelle Studien stellen fest: Es gibt immer weniger Spermien. Männer aus westlichen Ländern haben in den vergangenen 40 Jahren mehr als die Hälfte davon eingebüßt. Quarks geht auf die Suche nach den Ursachen für diesen Rückgang und den Folgen für unsere Gesellschaft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite