Mit offenen Karten
Folge 1143 | Zeitgeschehen
"Mit offenen Karten" befasst sich diese Woche mit Malaysia, das sich durch eine besondere geografische Struktur mit zwei Landesteilen auszeichnet: Westmalaysia liegt auf der Malaiischen Halbinsel und Ostmalaysia teilt sich die Insel Borneo mit Indonesien und Brunei. Aber vor allem kontrolliert Malaysia die berühmte Straße von Malakka, die den Indischen Ozean und das Südchinesische Meer verbindet: eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen der Welt mit hoher geostrategischer Bedeutung. Auf der Route zwischen China und Indien gelegen, weckte Malaysia im Laufe der Geschichte zahlreiche Begehrlichkeiten: Araber, Portugiesen, Holländer, Briten und Chinesen wollten dort Fuß fassen. Seit seiner Unabhängigkeit 1957 kennt Malaysia ein starkes Wachstum, vor allem ab den 90er Jahren. Heute ist das Land ein unumgänglicher Player in dieser Region. Jede Woche untersucht "Mit offenen Karten" die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt anhand detaillierter geografischer Karten. Von der Globalisierung von Krankheiten über das Recht auf Bildung bis hin zum internationalen Terrorismus - wichtige Fragen und Konfliktlagen der Weltpolitik werden analysiert anhand von Landkarten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite