

Sechs Tage Eiszeit - Der Katastrophenwinter 1978/79
Folge 1 | Zeitgeschichte
Es ist ein Winter-Sturm, der aus dem Nichts zu kommen scheint. Eine Schneehölle zum Jahreswechsel 1978/79, die acht Meter hohe Schneewehen auftürmt, die Wellenkämme gefrieren lässt, die Menschen und Autos verschluckt und ungeahnte Kräfte freisetzt. In Mitteleuropa gefriert das normale Leben bei zwanzig Grad unter null. Sechs Tage in Eis und Schnee. Es ist ein Schneesturm, der Geschichte schreibt. Die Dokumentation erzählt die Ereignisse der sechs Katastrophentage in der DDR und in der Bundesrepublik. Aus neu erschlossenem Archivmaterial, unbekannten Amateurfilmen, historischen Fotos und Berichten beeindruckender Zeitzeugen entsteht ein detailliertes, facettenreiches und chronologisch exaktes Bild der Wetterereignisse von damals.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
