
Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Vom Ende der Kaffekich In Velsen wurde die letzte original erhaltene Kaffeeküche des Landes geschlossen. Sie war seit dem Ende des Bergbaus ein Treffpunkt für ehemalige Bergleute und Menschen, die die besondere Atmosphäre schätzten. Ein emotionales Finale, aber es gibt auch gute Nachrichten für die Zukunft. • Von starken Menschen in Griesborn Jedes Jahr dieselbe Frage: Wohin mit dem Tannenbaum? Verfeuern? Abholen lassen? Kompostieren? Weit weg werfen lautet die Antwort in Schwalbach-Griesborn. Ein Riesen-Spaß! • Vom Clown zum Schuhputzer Roy Martin betreibt seit 2021 das "Shoe Shine" in Saarbrücken. Seine Kunst besteht darin, Schuhen einen besonderen Glanz zu verleihen. Doch eigentlich ist Roy Martin Clown von Beruf. • Von einer französischen Ikone Francoise Hardy - Sängerin, Liedermacherin, Schauspielerin, Buchautorin. 1962 wurde die Pariser Studentin bei einem Fernsehauftritt fast über Nacht zum Star. Regelmäßig war sie auch beim SR zu Gast. Jetzt wird sie 80 Jahre alt. • Von Problemen und "Mimimi" Seit vergangenem Jahr begleiten wir drei autoverrückte Saarländer, die aus einem alten Peugeot-Bus das Filmauto aus der Serie "The A-Team" nachbauen wollen. Nur wehrt sich der alte Bus und das führt zu jeder Menge Problemen - eine neue Folge von Bärte, Blech und Blockbuster. Gesprächspartner im Studio ist Harald Kreutzer vom Verein "Weltveränderer e.V." Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
