

Essgeschichten
Folge 108 | Essen + Trinken
Rot, weiß oder schwarz und vor allem scharf kann er sein - der Elefantenfuß, wie er abfällig genannt wird. Dabei besitzt er Grazie. Doch neben dem trendigen, kleinen Radieschen führt er ein Schattendasein: der Rettich. Doch Idealist:innen haben ihr Herz für den kulinarischen Sonderling entdeckt, vor allem in und um Schifferstadt in der Pfalz, der Metropole des Rettich-Anbaus. Katharina Frank ist eine von ihnen. Sie hat als feierlich gekrönte Rettich-Königin dafür gesorgt, dass das heimatliche Gemüse wieder kulinarische Fans findet. Rettich ist schon seit der Antike verbreitet und gilt als besonders gesund. Unter anderem wegen seiner Senföle, die in der Naturheilkunde gegen Krankheiten angewandt wurden. Heute bauen nur noch wenige Landwirt:innen in der Pfalz Rettich an, beliefern aber zum Beispiel das Münchener Oktoberfest - der "Radi" zum Weißbier kommt meistens aus Schifferstadt. Dort geht es einmal jährlich beim großen Rettich-Fest im Juni fünf Tage lang um das weiße Gold.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
