Sternstunden-Adventskalender
Folge 19 | Gesellschaft + Soziales
"Sternstunden" - ein verlässlicher Partner für Kinder in Not Wie in jedem Jahr präsentiert der "Sternstunden-Adventskalender" vom 1. bis zum 24. Dezember mehrmals täglich ein aktuelles Kinderhilfsprojekt, das von "Sternstunden", einer Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, finanziell unterstützt wird. "Sternstunden" übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um notleidende Kinder medizinisch zu versorgen, ihnen Bildung zu ermöglichen, psychosoziale Hilfen zukommen zu lassen oder Beeinträchtigungen durch Behinderungen zu lindern, überwiegend in Bayern, aber auch deutschland- und weltweit. Seit der Gründung 1993 konnte "Sternstunden" rund 342 Millionen Euro sammeln und damit 3.697 Projekte fördern. Der "Sternstunden-Adventskalender" zeigt die vielfältige Hilfe zugunsten benachteiligter Kinder. Zudem wird deutlich, wie wichtig nachhaltige und langfristige Unterstützung ist, die zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommt. Diesmal im "Sternstunden-Adventskalender": Auch in Deutschland gibt es Straßenkinder, mehr als 6.500, meist im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. In Berlin bietet Straßenkinder e. V. den obdachlosen Minderjährigen eine Beratungsstelle für den Weg zurück in ein normales Leben. Nun soll ein Haus mit 40 Appartements gebaut werden, in denen obdachlose Jugendliche niederschwellig eine Bleibe finden und sich stabilisieren können. Nach etwa sechs Monaten werden sie dann in andere Wohnformen vermittelt. Auf diesem Weg können ungefähr 80 Kinder im Jahr von dem neuen Haus "Butze" profitieren. "Sternstunden" beteiligt sich anteilig an der Baufinanzierung, damit die obdachlosen Kinder und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive haben.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite