Die Bier-Pioniere - Vom Siegeszug deutscher Brauereifamilien in den USA
Folge 29 | Gesellschaft + Soziales
Im Winzerland zwischen Mosel und Rhein begann eine der erfolgreichsten Biergeschichten: Zwei Emigranten stampften mit der Budweiser Brauerei das weltgrößte Bierimperium in den USA aus dem Boden - Eberhard Anheuser und Adolphus Busch. Anfang der 1840er Jahre wandert Eberhard Anheuser aus Kreuznach nach Amerika aus. 1857 folgt Adolphus Busch aus Mainz-Kastel. Anheuser und Busch brauen gemeinsam ein Bier nach der Pilsener-Methode, die sie von einer Brauerei aus dem böhmischen Budvar abgekupfert haben. Sie nennen es "Budweiser". Berühmt werden auch die Brauereien von Frederick Miller aus Riedlingen oder von David Gottlob Juengling aus Aldingen. Die Bierpioniere werden in den USA zu reichen Bürgern. Doch 1920 verbietet in den USA die Prohibition das Bierbrauen. Viele Brauereien müssen dicht machen. 1933 nach Ende der Prohibition geht es wieder bergauf.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite