Kopfbälle mit Folgen: Wie groß sind die Risiken im Fußball?
Diskussion
In der laufenden Bundesligasaison 2021/22 wurde bisher jedes sechste Tor mit dem Kopf erzielt. 440 Gramm wiegt der Ball nur, fliegt aber mit bis zu 100 km/h übers Spielfeld. Kopfbälle und Luftzweikämpfe gehören zum Fußball wie die Abseitsdiskussion und das Dribbling. Doch Zusammenstöße und Erschütterungen am Kopf können schwerwiegende Folgen haben. Die MDR-Reporter Benjamin Jakob und Konstantin Henß schauen sich an, wie mit der Thematik im Amateur- und Profifußball umgegangen wird. Sie haben sich dazu mit Fußballern, Wissenschaftlern, Mannschaftsärzten, dem DFB und dem IFAB unterhalten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite