Gesundheit!
Magazin
Frühjahrsputz von innen: Wie gesund ist das Heilfasten? Viele nutzen die Fastenzeit, um abzunehmen, zu entgiften oder einfach mal zu verzichten. Besonders populär ist die klassische Heilfastenkur - mehrere Tage ohne feste Nahrung, es gibt nur Gemüsebrühe, Tee, Säfte und Wasser. Doch wie fühlt man sich in der Fastenphase? Ist es schwer durchzuhalten? Stimmt es, dass Rheumapatienten vom Heilfasten profitieren? Welche weiteren Gesundheitseffekte sind wissenschaftlich erforscht? Und hat auch das spirituelle Fasten eine positive Wirkung auf Körper und Seele? Lupus - CAR-T-Zell-Therapie für schwer betroffene Patienten Meist tritt die Autoimmunerkrankung Systemischer Lupus erythematodes (SLE) bei jungen Frauen auf. Der Verlauf ist sehr unterschiedlich: Hautveränderungen und Gelenksschmerzen können auftreten, aber auch schwere Organschäden. Wenn sich innere Organe, wie Nieren, Lunge und Herz entzünden, kann die Erkrankung lebensbedrohlich werden. Bisher gilt Lupus als unheilbar. Forschenden aus Erlangen ist nun ein Durchbruch gelungen: 12 Patienten wurden mit körpereigenen genmodifizierten Immunzellen - sogenannten CAR-T-Zellen – behandelt. Mit Erfolg.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite