Sattelt die Pferde, Winnetou ist wieder da
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Der Schatz im Silbersee
Western
Durch den Mord an dem alten Erik Engel ist dem verbrecherischen Colonel Brinkley ein uralter Plan in die Hände gefallen, der ihn zum legendären Schatz im Silbersee führen soll. Doch zuvor muss Brinkley erst die fehlende zweite Hälfte der Schatzkarte bekommen. Die befindet sich im Besitz des Farmers Patterson und dessen Tochter Ellen, die auf einer Farm leben, auf der auch Engels Sohn Fred als Cowboy arbeitet. Zwar gelingt es Brinkley und seiner Bande, Patterson und Ellen in ihre Gewalt zu bringen. Aber Old Shatterhand kann die beiden in einer waghalsigen Aktion befreien und sicher zur Farm zurück bringen. Natürlich gibt Brinkley nicht auf: Seine Männer stürmen die Farm und können erst in letzter Minute in die Flucht geschlagen werden, dank der tatkräftigen Hilfe von Winnetou und dem Indianerstamm der Osagas. Nun sind Patterson, Ellen und Fred entschlossen, den Schatz im Silbersee selbst zu heben und natürlich den Mörder des alten Engel zur Rechenschaft zu ziehen. Winnetou und Old Shatterhand schließen sich dem Trio gemeinsam mit Sam Hawkins und Gunstick Uncle an. Derweil gelingt es dem Colonel, durch einen ebenso brutalen wie hinterhältigen Trick, den Stamm der Utah gegen seine Verfolger aufzuhetzen. Während der kleine Trupp sich mit den Utahs ein dramatisches Gefecht liefert, fällt Ellen abermals dem Colonel in die Hände. Daraufhin begibt sich auch Fred, der in Ellen verliebt ist, in die Gewalt der Verbrecher, aber erst, nachdem er den Lageplan verbrannt hat. Denn im Tausch gegen Ellens Leben will er den Colonel zu dem Schatz führen. Winnetou und Old Shatterhand ahnen jedoch, dass Brinkley die zwei nicht am Leben lässt, wenn er erst im Besitz des Schatzes ist. Von kriegerischen Utahs gejagt, nehmen sie die Verfolgung der Geiselnehmer auf. "Der Schatz im Silbersee" ist die erste in einer ganzen Reihe von Verfilmungen der berühmten Romane von Karl May. Erst ein Jahr später folgte die berühmte "Winnetou"-Verfilmung. Regisseur Harald Reinl erzählt die abenteuerliche Geschichte um Verrat, Habgier, Freundschaft und Liebe mit viel Gespür für Atmosphäre und Action sowie einer guten Prise Humor. In den Hauptrollen glänzen die Kultstars Lex Barker und Pierre Brice als unschlagbares Abenteurer-Duo. In weiteren Rollen sind Götz George als temperamentvoller Cowboy und Karin Dor zu sehen. "Der Schatz im Silbersee" markierte 1962 den Beginn von zahlreichen Karl-May-Verfilmungen, die innerhalb kürzester Zeit entstanden. Verantwortlich dafür waren vor allem die deutsche Rialto Film mit Erfolgsproduzent Horst Wendlandt sowie Artur Brauners CCC Filmkunst. Zwar wurden bereits zuvor Bücher des berühmten Schriftstellers für die Leinwand adaptiert, doch den größten Publikumserfolg hatten die Werke aus den 1960er-Jahren, die abenteuerliche Unterhaltung mit hohen Schauwerten boten. Allerdings basieren die Filme nur lose auf den literarischen Vorlagen. Die daraus entstandenen Freiheiten nutzte man unter anderem, um weitere Charaktere zu etablieren, die mit bekannten Darstellerinnen und Darstellern besetzt wurden. Dieses Prinzip wurde bereits ab Ende der 1950er-Jahre erfolgreich bei den Edgar-Wallace-Filmen angewandt, die ebenfalls von Rialto produziert wurden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite