
Quarks
Folge 656 | Wissen
Etwa eins von 7000 neugeborenen Kindern leidet an spinaler Muskelatrophie, eine seltene Erbkrankheit, an der die meisten ohne Behandlung im frühen Kindesalter sterben. Für sie gibt es Hoffnung: Eine Gentherapie, bei der mit einer einzigen Spritze ein defektes Gen im Körper der Kinder gegen ein funktionierendes ausgetauscht wird. In Europa sind bereits elf solcher Gentherapien zugelassen, an weiteren wird geforscht. Sie sollen nicht nur Symptome lindern, sondern die wahre Ursache beheben und die Erkrankung stoppen. Eine große Rolle spielt dabei ein besonderes Werkzeug, eine Genschere, mit der das Erbgut von Pflanzen, Tieren und Menschen präzise verändert werden kann. Doch seit der Entdeckung dieser Genschere gibt es nicht nur Erfolge, sondern auch immer wieder Rückschläge und Probleme. Quarks klärt auf: Wie kann Gentherapie helfen, welche Risiken gibt es und was können wir von Gentherapien in der nahen Zukunft erwarten? Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleibt "Quarks" immer aktuell, zeigt Haltung bei Themen wie Tschernobyl, Impfen oder Bio-Nahrung und hilft dem Zuschauer auch schwierige Themen einzuordnen. Das Team recherchiert jeden Inhalt für die Sendung gründlich und neu. Bei "Quarks" soll Wissenschaft unterhalten. Deshalb fährt die Sendung alles auf, was das Fernsehen zu bieten hat: spannende Experimente, abenteuerliche Selbstversuche, überzeugende Grafiken und faszinierende Computeranimationen. Dabei ist jede Sendung ein Unikat! "Quarks" nimmt den Zuschauer mit auf eine spannende Entdeckungsreise und hilft ihm die Geheimnisse der Welt zu enträtseln. Manchmal wird ein Thema auch zur Mission, wenn zum Beispiel die Moderatoren den Zuschauer auf eine Expedition "Unter Tage" mitnehmen und man mit ihnen die Kumpel einer Kohlenzeche kennen lernt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
