
made in Südwest
Folge 298 | Wirtschaft + Konsum
Insekten essen - das ist in Asien ganz normal, in Deutschland noch sehr befremdlich. Lara Schuhwerk aus Singen will das mit ihrem Start-up ändern, allen Widerständen zum Trotz. Denn sie sieht in Nahrungsmitteln aus den proteinreichen Krabbeltiere eine realistische Lösung für die dramatischen Ernährungsprobleme der Zukunft. Und ein Mittel zum Klimaschutz, ihren Beitrag zur "Weltrettung", wie sie selbstbewusst sagt. Tatsächlich verbrauchen Insekten bei der Zucht erheblich weniger Platz, Nahrung, Energie und Wasser als Großtiere und liefern hochwertiges tierisches Eiweiß. Deswegen entwickelte die 29-Jährige eine mutige Vision und gründete die Firma "Beneto", die aus Insektenmehl High-Protein-Nudeln herstellt. Das Mehl ist allerdings rar und teuer. Deshalb geht die Gründerin jetzt einen Schritt weiter: Ihr Team entwickelt eine vollautomatische, biologische Grillenzucht - die "Beneto-Farm". Doch die Hürden sind hoch. Lara kämpft um Fördermittel, gegen den verbreiteten Insekten-Ekel und das Unverständnis von Freunden und Familie. Der Film begleitet Lara beim Aufbau der Zucht, zu Messen und Landwirt:innen. Er zeigt die Höhen und Tiefen, die ein junge Gründerin erlebt beim Versuch, die Welt zu verbessern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
