
Midnight in Paris
Liebeskomödie
Gil ist erfolgreicher Drehbuchautor. Während seine Verlobte Inez sich bald in Malibu sieht, träumt Gil davon, nach Paris - die Stadt seiner literarischen Vorbilder - zu ziehen. Als sie mit Inez' Eltern und einem befreundeten Paar nach Paris reisen, ist Gil vom Charme der Stadt fasziniert. Während Inez die noblen Ecken von Paris erkundet, zieht es Gil in die historischen Ecken der Stadt. Als er eines Nachts leicht angetrunken von einer Weinprobe zum Hotel spaziert, wird Gil in ein altes Taxi gebeten und findet sich plötzlich im Paris der 1920er Jahre wieder. Gil kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, als er nicht nur den leidenschaftlichen Hemingway, sondern auch die schönen Fitzgeralds, Dalí, Picasso und Gertrude Stein trifft, die sich sogar bereiterklärt, Gils Roman-Manuskript zu lesen. Nacht für Nacht verbringt Gil nun in seiner Fantasiewelt mit seinen neuen Freunden - und verliebt sich dabei in die bezaubernde Adriana, die Muse Picassos. Währenddessen entfremden sich Gil und Inez zunehmend. Als Gil mit Adriana eines Nachts in der Belle Epoque der Jahrhundertwende landet, ist Adriana so fasziniert von deren Glanz, dass sie beschließt zu bleiben. Gil versteht, dass die Vergangenheit eine Utopie ist, und will von nun an in der Gegenwart leben. Als Inez ihm von einem Seitensprung mit dem blasierten Paul erzählt, trennt er sich von ihr. Bei einem nächtlichen Spaziergang trifft Gil zufällig die Französin Gabrielle, bei der er am Vortag eine Schallplatte gekauft hatte. Sie spazieren durch das nächtliche Paris, als es zu regnen beginnt ... Mit seinem Film "Midnight in Paris" nimmt Regisseur Woody Allen seine Zuschauer mit auf eine Reise ins Paris der 1920er Jahre. Ihm gelingt ein Film über die Nostalgie der alten Zeiten - doch gleichzeitig ist der Film ein Appell, seine Träume in der Gegenwart zu realisieren und nicht zurückzublicken. Nachdem Woody Allen vier Filme in London und einen in Barcelona drehte, setzte er in Paris seine "Europa-Tour" fort. In den USA hat der Film fast 50 Millionen Dollar eingespielt, und in den deutschen Kinos war seine liebevoll-ironische Hommage an die Künstler-Boheme der Wilden Zwanziger ebenfalls ein großer Erfolg. Woody Allen feiert am 1. Dezember seinen 80. Geburtstag. "Midnight in Paris" ist der Auftakt einer vierteiligen Filmreihe, mit der 3sat dem legendären US-amerikanischen Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker zum Geburtstag gratuliert. Die Reihe endet am Donnerstag, 3. Dezember, um 22.25 Uhr mit "Geliebte Aphrodite" (1995).
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
