
aktiv und gesund
Fitness
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. Frühjahrsmüdigkeit Warum sind wir im Frühjahr müde? Wen trifft es besonders? Panikattacken Das Herz rast, die Hände schwitzen, der Kopf ist leer. Was häufig mit einem Herzinfarkt verwechselt wird, hat eine psychische Ursache. Panikattacken gehören zu den Volkskrankheiten und sind mit Psychotherapie gut therapierbar. Studiogespräch mit Andreas Bechdolf, Chefarzt Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Berlin über Panikattacken. Hausstaubmilben Niesattacken, gerötete Augen und eine Schnupfennase - für solche morgendlichen Symptome können Hausstaubmilben verantwortlich sein. Welche Psychotherapie? Psychologe, Psychotherapeut oder Psychiater - wer hilft weiter bei psychischen Problemen? Und welche Therapien sind für wen und in welcher Situation geeignet? Zitrusfrüchte waschen? Orangen, Mandarinen, Clementinen - die runden Vitaminbomben haben im Winter Hochsaison. Aber Vorsicht! Etwa 30 Prozent der Orangen und Mandarinen sind so stark mit Pestiziden belastet, dass sie vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden sollten. Pasta mit Auberginen Rainer Sass kocht scharfe Nudeln mit einer Soße aus Auberginen, Tomaten, Parmesan und Chili. Unterwasser-Hockey Mit Badekappe, Brille und Schnorchel, dem 30 Zentimeter kurzen Schläger und Taucherflossen stürzen sich die Unterwasserhockeyspieler ins Wasser. Erfunden haben den Sport in den 1950er-Jahren englische Taucher.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
