Hamburg Journal
Regionalmagazin
• Waldbaden im Sachsenwald Beim Entschleunigen verlässt sich so mancher Hamburger mittlerweile auf eine japanische Methode, die sich schon auf der ganzen Welt verbreitet hat: Shinrin Yoku, auch bekannt unter dem Namen „Waldbaden“. Klingt für den einen oder anderen vielleicht ein wenig esoterisch, aber die Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen - die positiven Effekte für Körper, Geist und Seele. Das Hamburg Journal hat sich einmal an die Fersen von Kathrin Sohst gehängt, die regelmäßig kleine Gruppen zum Waldbaden in den Sachsenwald führt. • Schwieriger Neustart im Cotton Club Der Cotton Club ist ein internationales Wahrzeichen der Hamburger Club- und Jazzszene. Im Sommer gab der alte Betreiber den Laden nach über 60 Jahren ab. An drei Freunde, die den Laden zusammen fit für die Zukunft machen wollten. Pustekuchen. Zwei sind bereits ausgestiegen und nur noch Helge Sachs ist übrig. Er ist aber fest entschlossen, den Cotton Club zu erhalten. Er erzählt dem Hamburg Journal vom schwierigen Übergang, den finanziellen Problemen und den Plänen für die Modernisierung. • Premiere: Woyzeck im Schauspielhaus Woyzeck ist ein besonderer Stoff: Es ist kein abgeschlossenes Stück, sondern ein Fragment. Der Dramatiker Georg Büchner begann damit ungefähr im Herbst 1836, starb aber ein halbes Jahr später mit nur 23 Jahren, bevor er es vollenden konnte. 1913 wurde Woyzeck in München uraufgeführt, seitdem ist es in zahlreiche Sprachen übersetzt, unzählige Male neu interpretiert worden und gehört heute zu den meistgespielten und einflussreichsten Dramen der deutschen Literatur, das zahlreiche Künstler zu eigenen Werken inspirierte. So auch die 1988 geborene Regisseurin Lucia Bihler, die den Stoff mit Josef Ostendorf als Woyzeck nun in ihrer persönlichen Interpretation auf die Bühne bringt. Und so viel sei verraten: Wir sehen den Woyzeck als „Loop“, bei dem es Ähnlichkeiten zu „Und täglich grüßt das Murmeltier“ gibt… Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite