Wir im Saarland - Grenzenlos
Regionalmagazin
• Outdoor 1: Die einflussreiche Fahrradlobby in Strassburg Straßburg gilt als die fahrradfreundlichste Stadt in der Großregion. Auf ‚Radstraßen‘ dürfen Radfahrer nicht überholt werden, abgesenkte Bordsteine schonen die Handgelenke, Fahrrad-Reparaturstationen bieten Werkzeug und Material für die Erste Hilfe am Drahtesel. Wie funktioniert das im Alltag und wie kommen Rad- und Autonutzer(innen) miteinander klar? Als Studiogast im Interview: Thomas Fläschner, Landesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Saar, über Perspektiven für das Radwegenetz im Saarland. • Outdoor 2: Kunst-Happening in Luxemburg Jedes Jahr veranstaltet das luxemburgische Künstler-Kollektiv Cueva eine Ausstellung unter freiem Himmel an einem verlassenen Gebäude oder auf einem Gelände, das kurz vor einer ‚Verwandlung‘ steht. Dieses Jahr werden rund 100 Künstlerinnen und Künstler in den Industrieruinen von Esch-Schifflingen malen, sprayen, Installationen präsentieren und musizieren. Wir waren kurz vor Eröffnung dort. • Indoor 1: Wellness mit Bier in Strassburg Die Elsässer Paul Fruh und Naomie Crawshaw haben in Straßburg ein Bier-Spa eröffnet. Denn die Zutaten des Gerstensafts - Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – sollen zum warmen Bad vereint entspannen, entgiften sowie Haut und Nägel stärken. Wer dabei Lust auf ein Bier kriegt, muss nicht aus der Badewanne trinken. • Indoor 2: Ferien beim Nachbarn in einer ehemaligen Orgel-Fabrik bei Nancy Séverine Darrou-Martin hat in Vandoeuvre-lès-Nancy eine ehemalige Orgel-Fabrik zu einem Privathaus mit Gästezimmern umbauen lassen. Überbleibsel des Gebäudes aus dem Jahre 1925 sind die alten Holzbalken und der Kamin. Den Rest hat die Zahnärztin sehr modern gestaltet und selbst dekoriert. „Wir im Saarland - Grenzenlos“ schaut ringsherum zu den Nachbarn in Luxemburg, Wallonien und Frankreich und erzählt spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Die Sendung zeigt Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Leben an der Grenze schildern, die clevere Ideen haben, sie zu überwinden oder die einladen, unbekannte Seiten unserer Region zu entdecken. Die Serie „Ferien beim Nachbarn“ stellt außergewöhnliche Gästehäuser vor; auch die „Tour de Kultur“ von SR 3 Saarlandwelle hat bei „Wir im Saarland - Grenzenlos“ einen regelmäßigen Platz im SR Fernsehen gefunden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite