Gesundheit!
Magazin
• Mini-Jetlag für den Körper Es ist wieder soweit: Ende Oktober wird die Uhr zurückgedreht, es herrscht Win- terzeit. Auch wenn das bedeutet, dass wir eine Stunde mehr Schlaf bekommen, leiden viele darunter. Denn jeder hat seine eigene innere Uhr, die ist em- pfindlich und kann nicht von außen gesteuert werden, sagen Chronobiologen. Studien zeigen, dass in den Tagen nach der Umstellung viele Menschen gereizter sind, unkonzentrierter, weniger leis- tungsfähig. Auch kommt es vermehrt zu Unfällen. Welche Tipps gibt es, um den Mini-Jet-Lag besser zu überstehen? Welcher Chronotyp sind Sie? • Mit den Docs auf Schicht: von der Mittelohrentzündung bis zum Mundhöhlenkarzinom Wenn die Not am größten ist, kommt es auf sie an: Retter, Pfleger, Ärzte. Aber wie sieht der Alltag in Bayerns Kliniken aus? Gesundheit! geht regelmäßig mit den Docs auf Schicht und besucht in dieser Folge die Hals-Nasen-Ohren-Spezialisten der Uniklinik Regensburg. Von OPs bis zu Krebs-Therapien - vieles können Prof. Bohr und sein Ärzteteam planen. Aber nicht alles, es kommen auch akute Notfälle... • Pflanzliches Antibiotikum - Kapuzinerkresse hilft bei Erkältung und Blasenentzündung Die Kletterpflanze gedeiht in vielen Gärten. Die Blüten und Blätter der Kapuzinerkresse sind essbar und werden oft als Dekoration in Salaten verwendet. Zudem wird sie als Heilpflanze eingesetzt, z.B. bei Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Schnupfen oder Harnwegs- infekten. Gesundheit! zeigt, welche Inhaltsstoffe für die antibiotische Wirkung der Kapuzinerkresse verantwortlich sind, wie gut sie erforscht ist und ob es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann. • Maronen: gesunder Herbst-Snack Sie sind die essbare Züchtung der Edelkastanie und von deutschen Herbst- und Weihnachtsmärkten nicht wegzudenken: Maronen. Wegen des wärmeren Klimas werden sie inzwischen auch in Bayern angebaut. Reporterin Veronika Keller hilft mit bei der Ernte, übt sich im Verarbeiten und recherchiert, wie gesund der leckere Snack wirklich ist. Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun - für sich selbst und für die ganze Familie. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite