
Quarks
Folge 165 | Wissen
• Längeres Leben für Kühe Etwa 330 Liter Milch verbraucht eine Person in Deutschland pro Jahr - produziert von Milchkühen. Damit Kühe Milch geben, müssen sie allerdings regelmäßig trächtig werden. Das Nebenprodukt: viele Kälber. In der konventionellen Haltung werden sie von ihren Müttern getrennt und dann entweder einige wenige Monate gemästet, oder sie werden zu Hochleistungskühen - die ebenfalls in jungen Jahren zum Schlachter gehen. Quarks zeigt, wie es anders geht. • Rülpsende Klimakiller Was man der niedlichen Kuh-Schnauze nicht ansieht: Bis zu 700 Liter Methan stößt sie pro Tag aus. Methan ist eines der schädlichsten Klimagase. Warum entsteht so viel Methan bei der Kuh-Verdauung? Und: Kann man das ändern, vielleicht durch eine andere Ernährung? Oder wäre die Welt besser, wenn es gar keine Kühe mehr gäbe? Quarks hat die Antworten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
