Waldschutz in der Klimakrise: Feuer, Flammen, Funkenschlag
Folge 1064 | Natur + Umwelt
Fast ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt, doch die grünen Lungen sind in Gefahr. Immer schlimmere Brände bedrohen Forste. Lange galten Waldbrände als Phänomene aus Südeuropa, Kalifornien oder Australien. Doch sie werden nun auch in Deutschland ein immer größeres Problem. 2022 brannten hierzulande so viele Wälder wie nie zuvor. Der Film zeigt Menschen, die der Feuersbrunst etwas entgegensetzen. Einer davon ist Tobias Hallas. Er kämpft ehrenamtlich gegen die Flammen im Wald im Rahmen der deutschen NGO "@fire".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite