Planet Wissen
Folge 494 | Wissenschaft
Pilze sind allgegenwärtig und für das Leben auf der Erde unerlässlich. Ohne Pilze würde die Welt ersticken. Pilze recyceln den Abfall der Ökosysteme. In den Wäldern zersetzen sie abgestorbenes, organisches Material und stellen Bäumen und Pflanzen immer wieder Nährstoffe, Mineralien und Wasser neu zur Verfügung. Im Gegenzug bekommen sie dafür Energie in Form von Zucker. Viele Pilze leben in Symbiose, nicht nur mit Pflanzen, auch mit Tieren, zu beiderseitigem Vorteil. Pilze haben viel zu bieten. Auch die Menschen profitieren von ihnen - ohne Pilze kein Brot, kein Bier, kein Wein. Zu Gast im Studio: • Prof. Meike Piepenbring, Universität Frankfurt. Die Mykologin untersucht die Artenvielfalt der Pilze, den Einfluss des Klimawandels auf ihre Verbreitung sowie Symbiosen mit Blattschneideameisen. In "Planet Wissen" berichtet sie über den Einfluss der Pilze auf das Leben. • Björn Wergen, Schwarzwälder Pilzlehrschau Hornberg. Der Pilzsachverständige steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn Pilzfunde begutachtet werden müssen. Darüber hinaus bietet er Pilzseminare an und bildet Pilzsachverständige aus. Er erzählt, worauf man beim Pilze sammeln achten und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite