Checker Julian
Staffel 2, Folge 6 von 9 | Kindersendung
Unfälle passieren überall: Beim Sport, auf der Straße oder zu Hause. Bei einem ernsten Notfall sollte man als erstes die 112 wählen und einen Notruf absetzen. Bis der Rettungswagen eintrifft, ist es das Wichtigste, dem Notfall-Patienten so gut es geht zu helfen: Also „Erste Hilfe“ zu leisten. Das kann jeder lernen, und es ist auch sehr wichtig, denn: Erste Hilfe rettet Leben! Worauf es dabei ankommt, checkt Julian mit Notärztin Caro im Krankenhaus Bogenhausen in München: Wie versorgt man eine Schnittwunde? Was tun, wenn jemand bewusstlos ist? Und warum ist die stabile Seitenlage so wichtig? Bei den Maltesern in Gräfelfing nimmt Julian den Rettungswagen genau unter die Lupe und darf anschließend mit zu einem Übungseinsatz fahren – sogar mit Blaulicht! Manchmal ist nicht der Notarzt, sondern die Feuerwehr zuerst am Einsatzort. Dann leisten auch die Feuerwehrleute Erste Hilfe. Bei einem schweren Unfall zum Beispiel befreien die Feuerwehrleute Eingeklemmte aus dem Unfallauto. Das Gerät, das sie dafür benutzen, kann zentimeterdicken Stahl durchschneiden! Wie so ein Rettungseinsatz abläuft, üben die Feuerwehrleute – mit Julian als „Unfallopfer“: Julian spielt den Verletzten und lässt sich aus einem Auto retten. Wie schnell die Ersthilfe-Profis den Checker wohl befreien? Julian stellt sich und seinen Zuschauern zu Beginn jeder Folge Checkerfragen, die neugierig machen und den Rhythmus der Sendung vorgeben: Warum kippt ein Kran nicht um? Wie funktioniert ein Steinzeitfeuerzeug? Wie kommt der Ton ins Ohr? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Julian in lustigen und kompakten Reportage-Teilen, dazwischen wird Kompliziertes in der runderneuerten Checkerbude und in witzigen Erklär-Grafiken vertieft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite