natürlich!
Natur + Umwelt
Sie sind schön, attraktiv und höchst gefährlich. Klingt nach männermordenden Vamps, meint aber fleischfressende Pflanzen. Fliegen haben bei Venusfliegenfalle und Co. keine Chance. Dem Charme der außergewöhnlichen Pflanzen ist Bernd Weilbrenner verfallen. Er betreibt im pfälzischen Freinsheim Deutschlands größten Zuchtbetrieb für diese ausgefallenen Arten. Das Natur- und Umwelt-Magazin schaut sich die Fütterung der "Raubtiere" an und lernt viel Wissenswertes über die raffiniertesten Verführerinnen im Pflanzenreich. Wenn wir nicht im Wohlstandsmüll ersticken wollen, bleibt nur der Weg von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft. Re- und Upcycling nennt sich das, wenn neues Leben quasi aus der Tonne entsteht. In Emmendingen bei Freiburg bringt das Secondhand-Kaufhaus "Fair-Kauf" gebrauchte Produkte wieder auf den Markt. Geputzt, repariert, umgewandelt oder aufgehübscht kommen hier alte Textilien, Fahrräder, Möbel oder Elektrogeräte zu neuen Ehren. Beschäftigt werden Langzeitarbeitslose, die hier neue Fertigkeiten lernen und einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten. Moderatorin Tatjana Geßler schaut den Mitarbeitenden über die Schulter und erkundet, warum sich Recycling für die Mitarbeiter:innen und die Kund:innen rechnet. Igel sind ganz schön skurrile Gesellen: So kommen sie beispielsweise schon mit Stacheln auf die Welt. "natürlich!" hat die spannendsten Igel-Fakten gesammelt. Einige Tiere retten ihr Leben mit körpereigenem Gift. Doch dieses Gift kann nicht nur schaden, sondern auch helfen. "natürlich!" erforscht die Bedeutung von Tiergiften für die Medizin. Seit 2001 arbeitet das Bergwaldprojekt im Revier Schauinsland des Städtischen Forstamts Freiburg. Freiwillige Helfer:innen packen mit an bei der Waldpflege, bei der gezielt Laubbäume und Weißtannen im Bergmischwald gefördert werden. "natürlich!" hat den ehrenamtlichen Trupp einen Tag lang begleitet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite