
MDR Zeitreise
Folge 148 | Geschichte
Als 1989 die Mauer fällt, sind viele Akten nicht mehr auffindbar. Andere aber, plötzlich und erstmalig, frei zugänglich. Zwei Jahre später wird in Berlin auf Beschluss der Bundesregierung die ZERV gegründet, die Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität. Sie ist eine eigene Dienststelle der Kriminalpolizei. Das Ziel: Vorhandene Akten sichten, Fakten rekonstruieren, Zeugen befragen und ermitteln, welche Verbrechen wirklich auf das Konto der SED gehen. Welche Fälle haben die Kriminalkommissare aufgeklärt? Welche nie verfolgt? Und wo warten Opfer und Angehörige bis heute auf Antworten? Das beleuchtet die aktuelle MDR ZEITREISE. Geschichte erklärt die Gegenwart. Wir erklären Geschichte. In neuen Folgen des Erfolgsformats geht Moderatorin Janett Eger am Sonntagabend auf "MDR ZEITREISE". Spannende Gegenwartsfragen in historischer Perspektive - gründlich recherchiert und packend erzählt, nah dran an interessanten Protagonisten. "MDR ZEITREISE" - das ist Zeitgeschichte im besten Sinne, von den Rätseln der Vergangenheit zur historischen Dimension aktueller Debatten. Herausfordernde Fragestellungen, neue Erzählperspektiven und ungewöhnliche Details machen die "MDR ZEITREISE" relevant und aktuell.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
