
Markt
Wirtschaft + Konsum
Themen: • Lebensmittel retten im Discounter - mehr als Greenwashing? Beim Einkaufen im Supermarkt oder Discounter Lebensmittel retten - das versprechen mittlerweile einige Anbieter. Bei Lidl gibt es seit Mai in der sogenannten Rettertüte aussortiertes Obst und Gemüse zum günstigen Preis. Andere Ketten kooperieren mit Apps wie "Too good to go". Aber können diese Aktionen wirklich was bewirken? Oder sind sie nur clevere Marketing-Ideen? Und welche Möglichkeiten gibt es noch, Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren? • Eigenheim ade - das Ende des Immobilienbooms? Lieferengpässe und explodierende Preise sind allgegenwärtig - und bedrohen auch die Baubranche. Baustoffe wie Stahl, Beton oder Ziegel werden wegen der hohen Energiekosten teilweise gar nicht mehr produziert. Und was da ist, ist teuer! Das treibt viele Bauherren und Investoren in den Ruin. Die Folge: Dem Wirtschaftsmotor Bau droht der größte Konjunktureinbruch der vergangenen Jahrzehnte. Ist das das Ende des Immobilienbooms? • Schwimmbadsaison 2022 - zwischen Spaß und Krise Endlich wieder rutschen und planschen im Freibad! Doch auch hier zeigen sich die Folgen der Krise: Die Eintrittspreise sind gestiegen und die Freibad-Pommes sind von der Ölkrise bedroht. Manche Bäder drehen sogar die Wassertemperatur runter, um Energiekosten zu sparen. Andere können gar nicht öffnen, weil es nach zwei Jahren Pandemie kaum noch Rettungsschwimmer gibt. Macht Freibad im Jahr 2022 trotzdem Spaß? "Markt" ist das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin im WDR Fernsehen. "markt" geht den Dingen auf den Grund. Ob gefährliche Keime in Krankenhäusern, betrügerische Spendensammler oder Gefahren von Energiesparlampen - markt deckt Missstände auf, sucht die Verantwortlichen und konfrontiert sie.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
