
Unser Dorf hat Wochenende
Folge 211 | Gesellschaft + Soziales
Mitten im Erzgebirge, zwischen Marienberg und Annaberg-Buchholz, liegt Großrückerswalde. Ein ziemlich großes Dorf, das viele junge Familien schätzen. Die Vereinsmitglieder der sogenannten "G-Bud" etwa haben im Dorf ihre Kindheit und Jugend verbracht, sind vorrübergehend mal für Ausbildung oder Studium weggezogen und alle wiedergekommen. Gemeinsam verbringen sie beinahe jedes Wochenende auf ihrer Berghütte. Auf dem Reiterhof ist die Nachfolge geklärt. Eine 24jährige ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und kümmert sich um rund 40 Reitpferde. Nachwuchs gibt es auch im Verein der Segelflieger. Ein 14jähriger gilt als einer der jüngsten Piloten Sachsens. Die Kreismusikschule und der Schlagzeuglehrer sind gut gebucht. Und geheiratet wird an diesem Wochenende auch. In der stolzen und den Ort prägenden Wehrkirche in Großrückerswalde. Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
