
Nordseereport Spezial
Land + Leute
Der Olavsweg, der alter Pilgerpfad, war fast vergessen und wurde erst durch die moderne Pilgerbewegung wiederentdeckt. Das Interesse an diesem landschaftlich wie kulturell reizvollen Weg steigt von Jahr zu Jahr - derzeit sind es nur wenige hundert Pilger die ihn gehen, aber norwegische Experten sagen ihm eine große Zukunft voraus. Zur Beliebtheit und Bekanntheit wird sicherlich beitragen, dass eine europäische Kommission den Olavsweg in diesem Jahr auf denselben Rang gestuft hat wie den viel berühmteren Jakobsweg. Das Team des "Nordseereports" hat im Sommer eine Pilgergruppe aus Hamburg auf ihrem Weg nach Trondheim begleitet und zeigt in dieser Spezialausgabe zu Weihnachten die schönsten Stationen des Olavsweges. Außerdem "fand" Moderator Peter von Sassen auch wieder zahlreiche Geschichten am Wegesrand - Menschen, Naturwunder und interessante Sehenswürdigkeiten, die den Olavsweg auch für Nichtpilger sehr reizvoll machen. Pilgern, so sagt ein norwegischer Pilgerpastor, ist ein Weg nach Hause, zum Ursprünglichen, zu den Wurzeln, zu sich selbst. Ein Weg nach innen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
